Welche Methoden und Technologien (wie Sensorik, Echtzeit-Überwachung, KI-gestützte Warnungen) sind am effektivsten, um Ladungssicherung während Transport und Umlaufprozessen zuverlässig zu gewährleisten?
Wie lässt sich eine ganzheitliche Nutzung der Ladungskapazität optimieren, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Schadenpotenzial einzugehen (z. B. Packmittel, Paletten, Verzurrung, Ladungsgewicht)?
Welche Standards, Richtlinien und Best Practices (ETSI, EN-Normen, Branchenvorgaben) sollten bei der Planung und Umsetzung von Ladungssicherung und Schadenvermeidung zwingend berücksichtigt werden?
Welche Kennzahlen und Monitoring-Dashboards eignen sich am besten, um Ladungssicherung, Schadenreduktion und Kosten zu steuern und kontinuierlich zu verbessern?
Welche Best Practices, Pilotprojekte oder Zusammenarbeit mit Herstellern/Logistikdienstleistern zeigen den Weg von der Theorie zur praktischen Reduktion von Schäden und effizienter Ladungsnutzung?