Dieser Vortrag erläutert, wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) eine staplerlose und automatisierte Just-in-Sequence (JIS) sowie Just-in-Time (JIT) Versorgung von Fertigungslinien und Verpackungsstationen ermöglichen. Anhand von Architekturoptionen, Kommunikationsschnittstellen, Sicherheitsaspekten und Praxisbeispielen wird gezeigt, wie FTS zu reduzierten Durchlaufzeiten, weniger Lagerbeständen und höherer Lieferzuverlässigkeit beitragen können. Folgende Fragen werden diskutiert:
- Welche Architekturen und Betriebsmodelle (zentral gesteuert vs. dezentral) konkurrieren um die beste Staplerlosigkeit, Skalierbarkeit und Robuste in JIS/JIT-Versorgung?
- Wie gewährleisten FTS in Echtzeitkoordination zwischen Fertigung, Verpackung und Materialfluss eine präzise JIS/JIT-Versorgung, inklusive Konfliktvermeidung und Priorisierung?
- Welche Sicherheits-, Schnittstellen- und Datenaustauschanforderungen (z. B. OWire-, MQTT-, OPC UA) müssen erfüllt sein, um Zuverlässigkeit und Compliance sicherzustellen?
- Welche Kennzahlen, Migrationspfade und Risikomanagement-Strategien unterstützen die wirtschaftliche Bewertung und Umsetzung von FTS-basierten JIS/JIT-Lieferketten?