Dieser Vortrag untersucht, wie kollaborative Automatisierung mit autonomen Mobile Robots (AMR) und menschlicher Bedienung die Echtzeit-Warenverfolgung verbessert. Durch nahtlose Interaktion, gemeinsame Kommunikationsprotokolle und fortschrittliche Tracking-Architekturen werden Transparenz, Genauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit im Lager erhöht – mit Fokus auf Effizienzsteigerung, Sicherheit und Arbeitszufriedenheit. Folgende Fragen werden diskutiert:
- Welche Architekturen ermöglichen eine effektive Kollaboration zwischen AMR und manuell gesteuerten Gabelstaplern (gemeinsame Auftrags-Pools, Central/Decentral Control), und welche Vor- und Nachteile entstehen daraus?
- Wie kann Echtzeit-Tracking (Sensorfusion, RFID/RTLS, Mobility Data) nahtlos zwischen AMR und Mensch erfolgen, um die Genauigkeit der Bestandsführung und Auftragsabwicklung zu verbessern?
- Welche Sicherheits-, Kommunikations- und Interaktionsmechanismen sind notwendig, um Konflikte, Unfälle und Dateninkonsistenzen in der kollaborativen Nutzung zu minimieren?
- Welche Kennzahlen, Migrationspfade und Change-Management-Maßnahmen unterstützen eine erfolgreiche Implementierung von kollaborativer Automatisierung im Lager?