Dieser Vortrag untersucht, wie vorausschauende Personalplanung und -steuerung die operative Exzellenz in der Intralogistik steigern können. Anhand von Prognosemodellen, Kapazitätsabgleich, Schulungs- und Einsatzstrategien sowie Governance-Aspekten wird aufgezeigt, wie bessere Planung, Flexibilität und Transparenz zu höherer Produktivität, geringeren Kosten und verbesserter Servicequalität führen. Folgende Fragen werden diskutiert:
- Welche Methoden und Datenquellen wie historische Zuweisungen, Lastprofil und saisonale Muster ermöglichen präzise Personalprognosen in der Intralogistik, und wie lassen sich diese in den Planungsprozess integrieren?
- Wie kann vorausschauende Steuerung (z. B. dynamische Einsatzplanung, Skill-basiertes Routing) die Auslastung von Ressourcen maximieren und Engpässe vermeiden?
- Welche Kennzahlen und Monitoring-Ansätze eignen sich, um die Auswirkungen der Predictive Workforce-Strategie auf Produktivität, Servicegrad und Kosten zu messen?
- Welche Governance, Change-Management- und Schulungsmaßnahmen unterstützen eine erfolgreiche Implementierung von vorausschauender Personalplanung in der Intralogistik?