Case Study
Montag, 29. Juni
18:00 - 18:45
Live in Frankfurt
Weniger Details
Die Vernetzung von Maschinen, Systemen und Produkten durch das Internet der Dinge (IoT) schafft eine neue Qualität der Steuerung und Transparenz in der Intralogistik. Sensoren, Scanner, RFID-Transponder oder smarte Etiketten liefern laufend Daten über Standort, Zustand oder Temperatur von Waren. In Kombination mit Warehouse Management Systemen (WMS) oder ERP-Systemen entsteht ein digitaler Zwilling des Lagers. Spätestens ab 2026 wird die Echtzeitüberwachung zum Standard, insbesondere bei temperaturkritischen Gütern oder komplexen Mehrstandortlogistiken. Folgende Fragen werden diskutiert: