Dieser Vortrag zeigt, wie automatisierte, drahtlos aufladbare Fahrzeugflotten (AGVs) die Logistikleistung steigern, Produktionsprozesse effizienter machen und gleichzeitig den Energieverbrauch senken. Anhand von Praxisfällen, Energierückgewinnung, Lade- und Routing-Strategien sowie einem ganzheitlichen Nachhaltigkeits-Rahmen werden Nutzen, Kosten und Implementierungswege skizziert. Folgende Fragen werden diskutiert:
- Welche Technologien und Strategiebausteine ermöglichen eine effiziente, drahtlos aufladbare AGV-Flotte vor allem in Bezug auf Ladeinfrastruktur, Routing und Energie-Management und welche Hürden gibt es?
- Wie lässt sich die Logistikleistung durch AGVs steigern (Durchsatz, Bereitstellzeiten, Genauigkeit) und wo erzielen sie den größten Impact?
- Welche Messgrößen und Methoden eignen sich, um Energieverbrauch, Ladezyklen, Ausfallzeiten und Umweltbilanz nachvollziehbar zu evaluieren?
- Welche Roadmap, Governance und Change-Management-Ansätze unterstützen eine nachhaltige Einführung von AGV-Flotten mit Fokus auf Effizienz, Kosten und CO2-Reduktion?