Dieser Vortrag beleuchtet, wie Robotic Picking, AutoStore-Lösungen und KI-Technologien Fachkräftemangel adressieren, Kosteneinsparungen realisieren und die Intralogistik robuster machen. Anhand von ROI-Analysen und einem integrierten Umsetzungsrahmen werden Erfolgsfaktoren, Schnittstellen und Change-Management-Aspekte diskutiert. Folgende Fragen werden diskutiert:
- Welche konkreten Robotic-Picking- und AutoStore-Lösungen bieten den größten Nutzen bei der Reduktion von Fachkräftelücken und gleichzeitig steigender Kommissionierleistung?
- Wie lässt sich KI (für Routenoptimierung, Fehlererkennung und Lern-Modelle) nahtlos in Roboter- und Lagersteuerung integrieren, ohne bestehende Systeme zu destabilisieren?
- Welche ROI-Kennzahlen und Validierungsmethoden eignen sich, um den wirtschaftlichen Mehrwert von Robotic Picking, AutoStore und KI nachvollziehbar zu machen?
- Welche Change-Management-Strategien unterstützen eine erfolgreiche Einführung und Akzeptanz bei Mitarbeitenden und Führungskräften, wenn Technologie, Prozesse und Organisation enger verknüpft werden?